Um 1760 werden in Literatur und ästhetischer Theorie die Emotionen relevant. Statt um Nachahmung und Moral geht es nun auch um Wahrnehmungen, Empfindungen, Gefühle und Leidenschaften. Das betrifft sowohl weite Teile des literarischen Schaffens der Zeit - man denke an Goethes Werther oder Klopstocks Messias - als auch das ästhetische Erkenntnisinteresse, das sich mit psychologischen, physiologischen und anthropologischen Ansätzen verbindet.
Das Seminar setzt einen Schwerpunkt bei historischen Erklärungsmodellen für Gemütsbewegungen, Leidenschaften und Affekte. Dabei werfen wir auch Seitenblicke auf die Theorie des moral sense. Gelesen und verglichen werden Texte aus Deutschland und Großbritannien von Lessing, Mendelssohn, Hume und Gerard.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 14-16 | U2-223 | 20.04.2018 | |
wöchentlich | Fr | 14-16 | E01-108 | 27.04.-20.07.2018
nicht am: 08.06.18 |
|
einmalig | Fr | 16-18 | E01-108 | 01.06.2018 | |
einmalig | Fr | 14:00-16:00 | C01-142 | 08.06.2018 | einmalig am 08.06.2018 in C01-142 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik | Anfertigen von schriftlichen Arbeiten | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Grundfragen der literarischen Ästhetik | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-LitEM Einführungsmodul | Literaturtheoretische Grundlagen | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |