Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen zahlreiche praktische Übungen, in denen internationale Studierende mit den typischen Textsorten des Jura-Studiums vertraut gemacht werden und durch die die eigene Textproduktion und das Leseverstehen weiterentwickelt werden soll.
· typische Merkmale der juristischen Textsorten, Funktionen und sprachliche Mittel
· zahlreiche Übungen zu Strukturen, Wortschatz und Grammatik
· Weiterentwicklung der eigenen Schreib-, Lese- und Rezeptionsfähigkeiten
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 8-10 | T2-238 | 14.04.-24.07.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | BetreuAuslStud | Wahl | 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. | GS und HS |