Kenntnisse zur Forschung im Raum „Denken“, „Gedächtnis“ und „Problemlösen“ werden behandelt. Dazu werden Kapitel eines Lehrbuchs, klassische und neuere Artikel vorgestellt.
Alle Texte sind im Lernraum downloadbar.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | U2-229 | 09.04.-20.07.2018
nicht am: 21.05.18 / 28.05.18 |
einmalig am 28.05.2018 in C2-136 |
einmalig | Mo | 14:00-16:00 | C2-136 | 28.05.2018 | einmalig am 28.05.2018 in C2-136 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-Kogn-NP Kognitionsforschung für Nichtpsychologen/innen | Kognitionsforschung für Nichtpsychologen/innen | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PSY2 | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PSY2 | 3 | unbenotet |
Die Anforderungen variieren nach Studiengang und Anzahl der Leistungspunkte. Rege Teilnahme an den Diskussionen sowie das Bestreiten einer Sitzung mit Präsentation eines Themas sind obligatorisch