In dem Seminar werden grundlegende deskriptive linguistische Verfahren eingeführt. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sollen durch Übungen und praktische Anwendungen diese Verfahren erlernen; das Übungsmaterial wird gestellt. Im Einzelnen geht es um folgende Bereiche und Verfahren: Phonetik/Phonologie (phonetisches Trankribieren (IPA), Intonationsanalyse (GTOBI)), morphologische Analysen, Satzanalysen (Konstituentenanalyse, Topologische Analyse), Semantik (Propositionale Analyse, Thema-Rhema-Strukturen, Semantische Rollen).
Weitere Informationen unter
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB1; BaGerP1S | 4/4 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB1; BaGerP1S | 4/4 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB1; BaGerP1S | 4/4 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB1; BaGerP1S | 4/4 |