Einführung in die Grundlagen limnologischer Untersuchungen; qualitative und quantitative Analyse verschiede-ner Gewässer in der Umgebung der Uni. Neben chemischen und Gewässergüte-Analysen mikroskopische Untersuchung/Bestimmung vor allem von Protisten; Diskussion der ökologischen Relevanz der Befunde. Besuche von Bio-Stationen im ostwestfälischen Raum sowie gemeinsame Arbeiten in Feuchtbiotopen sind geplant. Neben Kursprotokoll Einzelnachweis durch benoteten Abschlusstest.
Streble, H., Krauter, D.: Das Leben im Wassertropfen, Franckh; Lampert, W., Sommer, U.: Limnoökologie, G. Thieme.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 10 | benotet |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 10 | benotet |
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 24 | Wahlpflicht | 5. | 10 | benotet |