Die Veranstaltung führt in die Grundbegriffe, Methoden und Ziele der Literaturwissenschaft ein. Behandelt werden die Geschichte des Faches Germanistik, der Begriff "Literatur", Meta- und Objektsprache, literaturwissenschaftlicher Zeichen- und Kommunikationsbegriff, literarische Verfahren (Verfremdung, Konnotation, Bildlichkeit), Grundbegriffe der Textanalyse sowie Aspekte der Gattungstheorie.
Zur Einführung und Anschaffung empfohlen:
Thomas Eicher/Volker Wiemann, Arbeitsbuch: Literaturwissenschaft, München (=UTB/Schöningh) 2001.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB1 | 2/2 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerB1 | 2/2 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB1 | 2/2 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerB1 | 2/2 | ||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |