In diesen Seminaren werden die wichtigsten sprach- und literaturwissenschaftlichen Arbeitstechniken eingeführt. Sie umfassen den gesamten Prozess wissenschaftlichen Arbeitens, beginnend mit der Themensuche, dann der Materialsammlung, der Auswertung (empirische Methoden), der Interpretation und schließlich dem Abfassen einer Arbeit.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 11-12 | C0-281 | 16.10.2006-09.02.2007 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB1 | 2/2 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerB1 | 2/2 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB1 | 2/2 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerB1 | 2/2 |