230369 Medienpraxis II: Germanistisch-literaturwissenschaftliche Hörfunkbeiträge schreiben (S) (WiSe 2006/2007)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Wer Musik studiert, der bekommt Instrumentalunterricht, wer Kunst studiert, wird auch selbst künstlerisch angeleitet - aber wer Germanistik studiert, bekommt noch lange keinen Schreibunterricht. Geschrieben wird im Germanistikstudium wenig und unter den Bedingungen von Massenseminaren mit Multiple-Choice-Klausuren sogar zunehmend weniger. Dem will das Seminar ein Stück weit dadurch abhelfen, dass Schreibtechniken für solche Textsorten gemeinsam erarbeitet und im Anschluß daran immer sofort praktisch erprobt werden, die typischerweise im Hörfunk verwendet werden: "Zeitzeichen", "Erinnerung zum Geburts- oder Todestag", "Autorenporträt" usw. Aus diesem Grund wird das Seminar dreistündig abgehalten (bei Beibehaltung der Zahl der Leistungspunkte).

Führt man sich den hohen Stellenwert handlungs- und produktionsorientierter Verfahren im Deutschunterricht vor Augen, dann gewinnt man mit dem praktischen Arbeiten an Hörfunktexten zugleich auch didaktische Kompetenzen. Von daher wird begleitend auch auf deutschdidaktische Fragen eingegangen.

ACHTUNG: Das Seminar ist strikt auf 30 Teilnehmer begrenzt.

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB3; BaGerP3L   4/4  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2G   4/4  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB3; BaGerP3L   4/4  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2G   4/4  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2G   4/4  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB3; BaGerP3L   4/4  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2G   4/4  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB3; BaGerP3L   4/4  
Germanistik/Deutsch MA/P/SI/SII; LIT; B.1; B.4   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2006_230369@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1130031@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 7. Juli 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 3
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1130031
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1130031