Hinweis für Studierende des BA-Studiengangs Germanistik: Anmeldepflicht für das Modul Interkulturalität (DaZ-Angebot) und stark begrenzte Teilnehmerzahl.
Eine Anmeldeliste liegt bei Frau Luksch (C3-230) aus (keine Anmeldepflicht für DaF-Studierende!).
Die Kenntnis von Modellvorstellungen über den Zweit- und Fremdsprachenerwerb sowie von Methoden zur Analyse des Zweit- und Fremdsprachenerwerbs sind unabdingbare Voraussetzung für begründete didaktische Entscheidungen im Fremdsprachenunterricht.
Behandelt werden u.a. Ziele und Gegenstände der Zweitsprachenerwerbsforschung und Sprachlehr-/-lernforschung, Unterschiede zwischen dem Erwerb von Mutter-, Fremd- und Zweitsprachen, Theorien und Hypothesen zum Fremd-/Zweitsprachenerwerb, die Rolle von sozialpsychologischen und Persönlichkeitsfaktoren (z.B. Alter, Sprachbegabung, Motivation), Verfahren der Analyse von "Lernersprachen" und Methoden der empirischen Erforschung des Fremdsprachenlernens.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mi | 8-11 (s.t.) | C0-281 | 16.10.2006-09.02.2007 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BaDaFM3; BaDaFM3.1 | 6/10 | ||||
| Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP3I | 6 | |||
| Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerPoB3; BaGerP3I | 6 | ||||
| Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB3; BaGerP3I | 6 | |||
| Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerPoB3; BaGerP3I | 6 |