Die übliche Vorstellung über Ziel von Grammatiken besagt, daß sie Aussagen über die grammatische Struktur und Funktion satzwertiger monologischer Äußerungen machen. Betrachtet man mündliche Kommunikation, dann sieht man, daß Sätze und ihre Bedeutungen oftmals kooperativ von mehreren Beteiligten konstituiert werden.
In der Veranstaltung wird dem Phänomen der interaktiven Konstruktion von Strukturen und Funktionen nachgegangen und die Möglichkeiten seiner grammatiktheoretischen Modellierung diskutiert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until SoSe 2010) | MalLinKuk; MaLinKuk2 | 2. | 0/4 | |||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 3 | Wahlpflicht | 3 |