Wir lesen gemeinsam Roger Cotterrell "Sociological Jurisprudence. Juristic Thought And Social Inquiry". London/Newe York: Routledge 2018. Das setzt die Fähigkeit und die Bereitschaft voraus, wöchentlich größere Mengen Lektüre zu bewältigen.
Sehr gute Kenntnisse der soziologischen Theorie sind notwendig, ebenso rechtssoziologische Kenntnis auf dem Niveau des MA-Seminars "Rechtssoziologie".
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | X-B3-115 | 01.04.-12.07.2019 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M-PK-M3 Governance und Regulierung (Kernbereich 3) | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M15a Rechts- und Regulierungssoziologie a | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M15b Rechts- und Regulierungssoziologie b | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die Lektüre aller Texte ist Pflicht. Nur wer gelesen hat, kann teilnehmen. Mindestens 8 Exzerpte sind am Tag vor der betreffenden Sitzung in elektronischer Form im Lernraum zu deponieren und in der Sitzung in Papierform zur Diskussion bereitzuhalten und abzugeben. Exzerpte sind Texte (keine Tabellen oder Stichwortlisten), die in knapper Form (1-2 S.) folgende Punkte umfassen:
a) Welches Thema/welche Frage behandelt der Text?
b) Welches sind die zentralen Aussagen?
c) In welchen Argumentationsschritten werden diese Aussagen entwickelt?
d) Welche Fragen haben Sie an den Text? Skizzieren Sie Ihre eigene Position.
Unabhängig davon ist für die Modulprüfung im Modul "Rechts- und Regulierungssoziologie" eine Hausarbeit erforderlich. Hausarbeiten müssen spätestens am 1. Oktober 2019 (eine Woche vor Beginn des Wintersemesters) in elektronischer und schriftlicher Form abgegeben werden.