Sind Tiere soziale Akteure? Diese Frage wird von einigen energisch bejaht und mit der Forderung nach Menschenrechten für Tiere, einer politischen Repräsentation für Tiere, einem veganen Lebensstil u.a. verknüpft. Von anderen wird diese Frage vehement verneint z.B. mit Verweis auf die andersartigen Naturen von Mensch und Tier. Wir werden im Seminar dieser Frage nachgehen, indem wir Interaktionen von Mensch und Tier per Video aufzeichnen und analysieren. In der ersten Hälfte des Seminars steht der praktische Umgang mit Videodaten im Fokus (Feldzugang, Aufzeichnung, Aufbereitung und Transkription). In der zweiten Hälfte des Seminars geht es dann darum, eine Analysestrategie zu entwerfen, mit der sie jene Frage nach dem sozialen Status von Tieren plausibilisieren können – je nach dem, zu welcher Antwortseite es Sie zieht! Anhand ihres Videomaterials versuchen die TeilnehmerInnen dann, Ihre Thesen argumentativ voreinander zu „verteidigen“. Ziel des Seminars ist die Einführung in die Analyse von Videodaten mit ELAN und die Entwicklung einer eigenen Interpretationsstrategie.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | X-D2-105 | 01.04.-12.07.2019 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M10 Vertiefung Methoden II | Vertiefung Methoden | Study requirement
Graded examination |
Student information |
30-M5 Vertiefung Methoden I | Vertiefung Methoden | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.