230011 Lexik und Phraseologie (S) (WiSe 2005/2006)

Contents, comment

Inzwischen gilt in der fremdsprachendidaktischen Forschung der Konsens, dass der Wortschatzarbeit ein deutlich höherer Stellenwert zukommen müsste, als dies gegenwärtig der Fall ist, da gute Wortschatzkenntnisse eine zentrale Voraussetzung für eine kompetente Sprachbeherrschung darstellen.

Für eine didaktisch angemessene Vermittlung fremdsprachlichen Wortschatzes ist es zunächst einmal unabdingbar zu untersuchen, wie Lerner im Laufe ihres Fremdsprachenerwerbs ein mentales fremdsprachliches Lexikon aufbauen, wie sie dieses lexikalische Wissen speichern und wie es wieder abgerufen wird. Nicht weniger wichtig ist die Frage, ob und inwiefern sich das mentale Lexikon im Laufe des Erwerbsprozesses verändert.

Da wir im Rahmen des Seminars das Thema "Lexik und Phraseologie" aus der Lernerperspektive betrachten wollen, ist im Anschluß an die Diskussion zentraler strukturell-klassifikatorischer Aspekte der Lexikologie und der Phraseologie die Beschäftigung mit Wahrnehmungen und Strategien auf seiten des Lernenden von besonderem Interesse. Neben der kritischen Rezeption und Diskussion neuester Erkenntnisse der kognitionspsychologischen Forschung sollen daher methodische Verfahren zur Untersuchung von Wortschatzlernstrategien diskutiert und von den Seminarteilnehmern im Rahmen eigener empirischer (Gruppen)Arbeiten praktisch eingesetzt werden.

Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn des Seminars verteilt und kommentiert.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16-18 C01-270 17.10.2005-10.02.2006

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BaDaFM6; BaDaFM6.2   3/5/7  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2005_230011@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1124971@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, October 7, 2005 
Last update rooms:
Friday, October 7, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1124971
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1124971