300050 Politisches Entscheiden und Politikberatung (Ü) (WiSe 2005/2006)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Ausgangspunkt der Veranstaltung sind Überlegungen zur konstitutiven Unsicherheit politischen Entscheidens. Die Zukunft ist immer unbekannt und folglich auch die Konsequenzen politischer Entscheidungen. Sicheres Entscheiden ist daher unmöglich, muss aber immer wieder in der Kommunikation konstruiert werden. Es wird vorgeschlagen, Politikberatung als einen wichtigen Mechanismus zu betrachten, der dazu beiträgt. Damit stellt sich auch die Frage, welcher Beratungsbegriff geeignet ist, um Politikberatung von anderen Phänomenen abzugrenzen. Dazu gibt es in der Literatur kontroverse Angebote, die in der Veranstaltung diskutiert werden sollen. So treten neben die klassische wissenschaftliche Politikberatung in den letzten Jahren verstärkt andere Kommunikationen, die sich ebenfalls als Politikberatung beschreiben, aber nicht der Wissenschaft zugerechnet werden können, sondern Interessenvertretungen oder Kommunikationsexperten. Diese Spielarten von Politikberatung sollen betrachtet und auf ihre Rolle im politischen Entscheidungsprozess hin untersucht werden.

Literaturangaben

Hirscher, Gerhard / Korte, Karl-Rudolf (Hrg.) (2003): Information und Entscheidung. Kommunikationsmanagement der politischen Führung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 T2-227 17.10.2005-06.02.2006

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 2.3b    
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.5.1 Wahlpflicht nicht scheinfähig (Hausarbeit gemäß § 9 Abs. 5 DPO 1997); (Teilnahmenachweis gemäß DPO 2002) GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2005_300050@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1124790@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 8. August 2005 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 31. August 2005 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1124790
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1124790