300038 Techniken der Längsschnittdatenanalyse (S) (WiSe 2005/2006)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Mit einem Längsschnittdesign wird der zeitliche Modus der empirischen Datenerhebung festgelegt. Mit dem Trenddesign werden die Werte der gleichen Variablen zu mehreren Zeitpunkten mit jeweils unterschiedlichen Stichproben erhoben. Mit dem Paneldesign werden die Werte der gleichen Variablen zu mehreren Zeitpunkten auf der Grundlage einer identischen Stichprobe erhoben.
In der Veranstaltung werden unterschiedliche Auswertungsstrategien für Längsschnittdaten thematisiert. Exemplarische Beispiele aus der Literatur werden über Referatsthemen im Seminar vergeben und gemeinsam diskutiert.
Für die Übungen kann auf repräsentatives Datenmaterial (ALLBUS, SOEP) zurückgegriffen werden. Multivariate Techniken der Datenanalyse, die sich für Längsschnittdaten eignen, werden besonders hervorgehoben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Kenntnisse im Umgang mit dem Statistikprogramm SPSS und im Umgang mit empirischem Datenmaterial,
Kenntnisse der deskriptiven Statistik und der Inferenzstatistik

Literaturangaben

Backhaus, K.; Erichson, B.; Plinke, W.; Weiber R. (1999): Multivariate Analysemethoden. Berlin: Springer.

Blalock, H.M. (1985) (Ed.): Causal Models in Panel and Experimental Designs. New York: Aldine.

Blalock, H. M. (1968). Multiple indicators and the causal approach to measurement error. American Journal of Sociology, 75, 264-272.

Blalock, H. M. (1970). Estimating measurement error using multiple indicators and several points in time. American Sociological Review, 35, 101-111.

Bollen, K.A. (1989): Structural Equations with Latent Variables. New York: Wiley.

Bollen, K.A. ; Long, J. S. (1993): Testing Structural Equation Models. Sage: Newbury Park.

Bortz, J. (1979): Lehrbuch der Statistik für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.

Costner, H. L. (1969). Theory, deduction and rules of correspondence. American Journal of Sociology, 75, 245-263.

Engel, U. /J. Reinecke, Panelanalyse, Lehrbuch: DeGruyter, Berlin 1994

Kessler, R. C., & Greenberg, D. F. (1981). Linear panel analysis. Models of quantitative change. New York: Academic Press.

Kline, R. B. (2005): Principles and Practice of Structural Equation Modeling. New York: The Guilford Press.

Reinecke, J. (2005): Strukturgleichungsmodelle in den Sozialwissenschaften. München: Oldenbourg.

Schumacker, R. E.; Lomax, R. G. (2004): A Beginner's Guide to Structural Equation
Modeling. Mahwah: Lawrence Erlbaum.

SOEP Group (2001), The german socio-economic panel (GSOEP) after more than 15 years - Overview, Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, 70 (1), 7-14.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-18 C0-269 20.10.2005-09.02.2006

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.3.1 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2005_300038@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1124734@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 17. August 2005 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 31. August 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1124734
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1124734