250345 Personzentrierte Beratung - Personzentrierte Kommunikation (PjS) (SoSe 2009)

Short comment

unbedingt ausführlichen Kommentar beachten!
aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert

Contents, comment

Beratungskompetenz ist für Studierende des Diplomstudiengangs Erziehungswissenschaft eine Schlüsselqualifikation und eine besondere methodische Kompetenz in pädagogischen Berufsfeldern. Dies gilt in besonderem Maß für Studierende, die sich für den Wahlpflichtbereich H.3.3 „Pädagogische Diagnose und Beratung“ entschieden haben. Für diese Studierenden bietet die AG7 in Kooperation mit der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (GwG) die Möglichkeit, bereits während des Studiums die Ausbildung „Personzentrierte Beratung – Grundstufe“ zu beginnen.
Unter dem Titel „Personzentrierte Beratung – Personzentrierte Kommunikation“ bieten wir die Möglichkeit, durch die Teilnahme an Seminaren im SoSe 09 und WS 09/10 sowie der anschließenden Winterschool im WS 09/10, den ersten Teil der genannten Ausbildung zu absolvieren. Die GwG bietet inzwischen zusätzlich eine eigenständige Zertifizierung dieses ersten Elements unter dem Titel „Personzentrierte Beratung – Personzentrierte Kommunikation“ an. Davon können die teilnehmenden Studierenden insofern profitieren, als erstens nach Abschluss der Seminare plus Winterschool die Möglichkeit besteht, in eigener Verantwortung ein (allerdings kostenpflichtiges) Zertifikat der GwG zu erwerben und damit eine abgeschlossene Zusatzqualifikation nachzuweisen. Unabhängig von der Zertifizierung kann zweitens eine Weiterführung der Ausbildung in Absprache mit der GwG angestrebt werden.

Falls Sie Interesse an diesem Angebot haben, erhalten Sie ausführliche Informationen in der Dokumentenablage dieser Veranstaltung.

Requirements for participation, required level

Bitte beachten Sie die ausführliche Beschreibung in der Dokumentenablage dieser Veranstaltung.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.3.3    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2009_250345@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_11242183@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, April 2, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
project seminar (PjS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=11242183
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
11242183