000016 Bibelkunde des Neuen Testaments (S+Ü) (SoSe 2006)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Ziel, Inhalt:
Fundament der evangelischen Theologie ist das biblische Zeugnis, dessen gründliche Kenntnis daher unverzichtbar ist - nicht nur für das Theologiestudium. Die Lehrveranstaltung dient dazu, Inhalte, Aufbau und theologische Schwerpunkte der neutestamentlichen Schriften kennen zu lernen und die nachhaltige bibelkundliche Aneignung des NT zu unterstützen. Besonderer Wert soll dabei auf die Erarbeitung von schriftenübergreifenden Themen gelegt werden. Die eigenständige und gründliche Lektüre des biblischen Textes zur Vorbereitung der einzelnen Sitzungen ist unbedingt notwendig, ebenso wie die eigenständige Nachbereitung zur nachhaltigen Aneignung des Stoffes, z.B. mit Hilfe der zur Verfügung gestellten Arbeitsblätter und / oder eines Bibelkundelehrbuchs. Aktive Mitarbeit wird erwartet, dann kann Bibelkunde sogar Spaß machen!

Kenntnisse der alten Sprachen werden nicht vorausgesetzt. Pfarramtsstudierende bereitet die Lehrveranstaltung auf die obligatorische Bibelkundeprüfung im Fach Neues Testament vor, für die voraussichtlich zwei Termine angeboten werden (Ende Juli und Anfang Oktober). Zur Prüfung können Sie sich prinzipiell zwar auch ohne Besuch der Lehrveranstaltung anmelden, der Besuch der Lehrveranstaltung wird jedoch empfohlen.
Um eine erfolgreiche Teilnahme bestätigt zu bekommen, ist für Lehramtsstudierende eine regelmäßige Teilnahme erforderlich, deren Erfolg mit einer kurzen schriftlichen Klausur am Ende des Semesters nachzuweisen ist. Dasselbe gilt für andere Studierende, die lediglich eine erfolgreiche Teilnahme bescheinigt haben wollen.

Literaturangaben

Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers (revidierte Fassung von 1984).
Horst Dietrich Preuß / Klaus Berger, Bibelkunde des Alten und Neuen Testaments. 1. Altes Testament (7. Aufl. 2003), 2. Neues Testament (6. Aufl. 2003).
Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung vorgestellt!

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ic   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) NT Ic   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2006_000016@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1124014@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 22. November 2005 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 22. November 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) + Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1124014
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
1124014