250217 Schüler machen TV (S) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

In Kürze wird der Offene TV-Kanal Bielefeld im gesamten Stadtgebiet Bielefelds empfangbar sein.
Im Rahmen dieses Seminars werden medientechnische Kenntnisse und deren praktische Umsetzung mit Kindern und Jugendlichen vermittelt. Hierzu werden medienpädagogische Praxiserfahrungen im Rahmen verschiedener Videoprojekte ermöglicht.
Die Teilnehmenden sollen bis zum Ende des Semesters in die Lage versetzt werden, als "Medientrainer" mit Jugendgruppen eigenständig Beiträge für ein vernetztes Schüler-TV-Magazin zu erstellen. Damit solch ein jugendliches TV-Format spätestens nach den Sommerferien regelmäßig im Offener Kanal ausgestrahlt werden kann, sollen in verschiedenen Seminarblöcken hierzu notwendige Kompetenzen - u.a. in den Bereichen Stoffentwicklung, Einführungen bzw. Vertiefungen in die Kameraarbeit und digitalen Videoschnitt - vermittelt werden. Beispielhafte Medienprojekte werden vorgestellt und auf das zu realisierende neue Format übertragen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit diese Kenntnisse z.B. im Rahmen der 11. Videoaktionswoche für Kinder und Jugendliche, die der OK im Frühjahr zum Thema "Wahlen" realisiert, auch in einem medienpädagogischen Umfeld praktisch zu erproben.
Für die maximal 20 Teilnehmenden dieser Veranstaltung sind mediale Vorkenntnisse kein Hindernis, aber auch nicht erforderlich. Zusätzlich zum eKVV ist eine Anmeldung an mail@ok-bielefeld.de notwendig.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.2.3; M.3.2.3; M.5.2.3   3 scheinfähig  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt H.D.3   scheinfähig  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 6; Modul 7    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.3.5; H.2.3   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II H.C.3   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2005_250217@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1122365@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 6. April 2005 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 5. April 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1122365
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1122365