201046 Ökologische Interaktionen zwischen Blütenpflanzen und ihren tierischen Bestäubern (S) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Vorbesprechung: 11.04., 17 c.t., W0-135

Inhalt, Kommentar

Im Gegensatz zu Räuber-Beute-Systemen oder Pflanzen-Herbivoren-Systemen stellen in Systemen von Pflanzen und Bestäubern die beiden beteiligten Partnergruppen (Gilden) für die jeweils andere Partnergruppe eine lebensnotwendige Ressource dar. Es besteht also eine gegenseitige Abhängigkeit zwischen Pflanzen und ihren Bestäubern, welche als Ergebnis einer langen (diffusen) Co-Evolution gedeutet wird. Andererseits sind nur die wenigsten Pflanzen oder Blütenbesucher hochgradige Spezialisten. Dies führt zu einer hohen Komplexität der interspezifischen Beziehungen, die mutualistischer, competitiver oder parasitärer Natur sein können. Dieses Seminar soll einen Einblick geben in die faszinierende Mannigfaltigkeit dieser Beziehungen und, aufbauend auf den Grundlagen der klassischen beschreibenden Blütenbiologie, einige moderne Aspekte der Ökologie von Pflanzen-Bestäuber-Systemen vermitteln. Leistungskontrolle: Seminarvortrag, Mitarbeit. [Lf: n; 50: j; Fs: n]

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 17-19 W0-135 11.04.-22.07.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Wahl 4. individ. Ergänzung  
Biologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 02/03)   HS
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II   HS
Umweltwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Wahl 4. individ. Ergänzung  
Umweltwissenschaften / Diplom (Einschreibung bis WiSe 02/03) Wahl HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2005_201046@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1122107@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 1. Februar 2005 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 1. Februar 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1122107
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1122107