Evolutionsökologie verbindet Ansätze der Evolutionsbiologie, die historische und phylogenetische Prozesse untersucht, und der Ökologie, welche die vorhandene Variation im Zusammenhang mit der Umwelt beschreibt. Die integrative Evolutionsökologie beschreibt Variationsmuster auf verschiedenen Ebenen: innerhalb von Organismen (Ontogenese, Verhalten), zwischen Gemeinschaften (Genetik, Populationsstruktur) oder zwischen taxonomischen Gruppen. In diesem Seminar werden grundlegende Konzepte der Evolutionsökologie zusammen mit Fallstudien behandelt: u.a. genetische Grundlagen von Variation, natürliche Selektion, Adaption, Plastizität, Interspezifische Interaktion, Coevolution, Seneszenz, Lebenszyklen, Evolution von Sex, Verhalten, Sexuelle Selektion ... Das Seminar wird als Blockseminar (2 Tage) fernab von Bielefeld gehalten. Themen werden im Voraus vergeben. Die Studierenden sollen einen Monat vor Beginn des Seminars ein Handout zu ihrem Thema erstellen, welches allen anderen zur Vorbereitung im Internet zur Verfügung gestellt wird. Im Seminar werden Kurzvorträge zu den Themen gehalten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | HS | |||||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | HS |