In der Einführungsvorlesung zum Thema Lernen werden folgende Inhalte vermittelt: Grundzüge des menschlichen Gedächtnisses, Arten der Wissensrepräsentation im Langzeitgedächtnis, Prinzipien des selbstgesteuerten Lernens, Lernstrategien, Be-deutung des lebenslangen Lernens, lerntheoretisch begründete Instruktionsmaß-nahmen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-14 | unveröffentlicht | 20.04.-20.07.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | nicht scheinfähig | |||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY 2 | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY 2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | scheinfähig Klausur GS und HS | |||||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.4.1 | 3 | unbenotet Teilnahme und Klausur | ||
Studieren ab 50 | scheinfähig | ||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |