Am Anfang wird eine allgemeine Einführung über die Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern gegeben. Anhand von Referaten wird für ausgewählte Gruppen von Kindern mit Behinderung deren spezielles Risiko zur Entwicklung von Verhaltensauffälligkeiten dargestellt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.3; M.3.1.3; M.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY 3 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY 3 | 4 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY 3 | 4 | benotet | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.P.2 | scheinfähig HS | ||||
Psychologie | Nebenfach | H A-09 | scheinfähig HS | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 A-09A | scheinfähig HS | ||||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.6.2 | 4 | unbenotet |