Plutarchs Lebensbeschreibung, in einem eleganten und leicht verständlichen Griechisch verfaßt, stellt zweifellos die materialreichste Schrift über den alten Cato dar, die sich aus der Antike erhalten hat. Daß es hier gerade ein Grieche ist, der über den Römer von altem Schrot und Korn par excellence schreibt, macht sie noch besonders interessant. Nicht die biographische Rekonstruktion der historischen Persönlichkeit, sondern das postume literarische Catobild werden im Vordergrund des Seminars stehen. Nach Neigung und Bedarf der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen auch lateinischsprachige Paralleltexte (Cornelius Nepos, Cicero, Livius, Valerius Maximus etc.) hinzugezogen werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | unveröffentlicht | 11.04.-22.07.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein | MA/SII; B; B.1; B.2; B.5 | Pflicht | HS |