230339 Variétés francophones (S) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Par la voie de la colonisation, le français a connu, surtout au 17e et 18e siècle, une expansion mondiale. A l?extérieur de l?Europe il est encore parlée en Afrique où il constitue la langue officielle de plusieurs pays dits francophones, et en Amérique du Nord où il est la langue maternelle d?environ 6 millions de Canadiens (vivant surtout au Québec, en Acadie et en Ontario), ainsi que de quelques milliers d?Américains (habitant pour la plupart en Louisiane et dans les états de la Nouvelle Angleterre. Cette mondialisation du français a conduit à sa diversification. A l?intéreur de la francophonie on peut aujourd?hui distinguer différents français régionaux qui, pour des raisons historiques, politiques et sociales s?éloignent parfois considérablement du français standard ou du parler de la métropole.

L?objectif de notre cours sera triple: Nous allons nous familiariser avec différentes variétés du français et nous allons développer les instruments descriptifs appropriés á cette tâche. Dans un deuxième temps, nous allons nous intéresser aux facteurs historiques, politiques et sociaux qui interviennent dans l?évolution des variétés et qui déterminent leur rôle dans la pratique communicative des pays concernés. La francophonie en tant qu?institution internationale constituera le troisième domaine d?intérêt du séminaire.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Romanistik (Frankreich- und Frankophoniestudien) / Bachelor (Einschreibung bis WiSe 03/04) Kern- und Nebenfach BaFraBMLi   2/4  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2005_230339@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1118919@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 5. Dezember 2004 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 4. April 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1118919
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1118919