In Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsergebnissen wird ein Verständnis von Lesekompetenz entwickelt und in das unterrichtliche Aufgabenfeld eingebunden. Dementsprechend wird einerseits eine diagnostische Kompetenzentwicklung angestrebt, die den Einsatz diagnostischer Verfahren für Unterricht begründet. Andererseits wird die didaktische Perspektive reflektiert, indem die Förderung von Lesekompetenz im Unterricht thematisiert wird. Dies ist mit der konkreten Planung von Sequenzen und Aufgabenstellungen verbunden.
Das Seminar bietet nicht die Möglichkeit zur Erstellung einer Fallstudie.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.2 | 3 | scheinfähig | ||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Wahl |