Neurogen bedingte Störungen der semantischen Repräsentation findet man bei verschiedenen Patientengruppen. Nicht nur aphasische Patienten nach einem Schlaganfall oder SHT zeigen Probleme bei der konzeptuellen Verarbeitung, sondern auch Patienten mit Läsionen der rechten Hemisphäre, mit dementiellen Erkrankungen oder neuropsychiatrischen Erkrankungen zeigen jeweils typische Störungen. Es werden Modelle der semantischen Wort- und Textverarbeitung besprochen, die jeweils die Grundlage für die Einordnung verschiedener pathologischer Muster bilden. Die vorhandenen Möglichkeiten der Diagnostik und entsprechende therapeutische Ansätze werden vor diesem Hintergrund reflektiert.
Die Erfassung und Rehabilitation des Faktors disabilities / participation in der Aphasietherapie erfordert eigentlich andere als die gängigen diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Im zweiten Teil des Seminars gilt es, vorhandene diagnostische und therapeutische Ansätze (unter anderem aus Gruppen- und spielorientierter Therapie) zu erarbeiten. Zusätzlich sollen aber Ideen zu einer besseren Erfassung und therapeutischen Umsetzung pragmatischer Kompetenzen aphasischer Patienten besprochen werden, die vor dem Hintergrund aktueller pragmatischer Sprachrezeptions- und -produktionsmodelle den heutigen linguistischen Standards besser entsprechen.
Literatur
Blanken, G. (Ed.) (1993). Linguistic disorders and pathologies: An international handbook (HSK). Berlin: de Gruyter.
Kotten, A. (1998). Lexikalische Störungen bei Aphasie. Stuttgart: Thieme Verlag.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Klinische Linguistik / Magister | - | Hauptfach | - | - | - | - | Teilleistung der Zwischenprüfung möglich HS |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.