230262 Theoretisches Begleitseminar zum Klinischen Praktikum I (S) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Begleitseminar richtet sich an Studierende der Klinischen Linguistik, die sich im klinischen Praktikum befinden. Der Schwerpunkt des ersten Teiles der zweisemestrigen Veranstaltung wird auf der Diagnostik und Behandlung spezieller Fähigkeiten im Bereich aphasischer Störungen liegen.

Die klassischen bereiche der aphasischen Symptomatik in den Bereichen Agrammatismus / Paragrammatismus, Lexikalisch-semantische Störungen, Phonematische Paraphasien und Kommunikationsverhalten sind vertiefend zum Aphasiologieseminar und praxisorientiert zu wiederholen. Bezogen auf aphasische Störungen sind zum Beispiel Verfahren zur Überprüfung der Wortflüssigkeit, des Benennens, grammatischer Störungen, der Schriftsprache oder der auditiven Merkfähigkeit zu besprechen. Aber auch kommunikative Kompetenzen sind differenziert zu erfassen. Neben den primär linguistischen Symptomen, wie Benennstörungen, repetitives Verhalten oder phonematische Paraphasien, können assoziierte Störungen behandelt werden, z.B. Akalkulie, Aufmerksamkeitsstörungen oder der Bereich visuo-konstruktiver Fähigkeiten.

Insgesamt soll in der Veranstaltung die Analyse und Besprechung von Einzelfallstudien aus dem Praktikum im Rahmen neurolinguistischer Modelle geübt werden, um die Problematik einer Verbindung von der beobachteten Symptomatik zu einer möglichen theoretischen Einbettung aufzuzeigen.

Die Kurzberichte zu den behandelten Patienten sind im Seminar als benotete Einzelleistung zu präsentieren.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) BaKLM10   4  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2005_230262@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1117990@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 28. November 2004 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 28. November 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1117990
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1117990