Das Seminar beschäftigt sich mit parallelen Rechnerarchitekturen. Anhand
ausgewählter Texte und Themen wird ein Einblick in die unterschiedlichen
Architekturen erarbeitet.
Hierbei wird zunächst ein Blick auf die Klassifikation von parallelen
Architekturen anhand unterschiedlicher Taxonomien betrachtet. Des weiteren
werden die SIMD-Komponenten aktueller Universal-Prozessoren vorgestellt, zum
Beispiel die Prozessorerweiterungen MMX, Altivec, 3Dnow!.
Die einfachste und auch in vielen Fällen die günstigste Variante des "Parallel
Computing" sind die Symmetrischen Multiprozessor Systeme (SMP), welche
ebenfalls näher erläutert werden. Betrachtet wird zudem Intels Hyperthreading
Technologie.
Die Themenbereiche systolische Architekturen, Vektorrechner, Arrayrechner und
Clusterrechner geben einen Einblick in das "High-End Parallel Computing".
Abschließend sollen die beiden Software-Pakete MPI und PVM, welche die
parallele Implementierung von Algorithmen ermöglichen, näher betrachtet
werden.
Das Seminar setzt Vorkenntnisse aus den Vorlesungen TI-1 und TI-2 voraus und
wird deshalb für Studenten im Hauptstudium empfohlen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | BS; VS | HS | ||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Robotik; allgem.HS | HS |