Inhalt/Kommentar:
Grundlagen der Bilanzierung, Bewertungsgrundsätze, steuerfreie Rücklagen, Rückstellungen, Vermögensvergleich, Einnahmeüberschußrechnung, Bilanzberichtigung und -änderung.
Voraussetzungen/Vorkenntnisse:
Zum Verständnis der Inhalte sind Kenntnisse der verschiedenen Steuerarten, wie z.B. im Rahmen der Vorlesung "Grundzüge der Besteuerung" erworben werden können, notwendig.
Literatur:
1) Tiedtke, Einkommensteuer und Bilanzsteuerrecht, neueste Auflage
2) Federmann, Bilanzierung nach Handelsrecht und Steuerrecht, neueste Auflage
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
|---|
Show passed examination dates >>
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Betriebswirtschaftslehre / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | B2; B5; WP02; WP04; WP17 | Wahl | 4 | HS | ||
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
| Studieren ab 50 | |||||||
| Volkswirtschaftslehre / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | V5; WP01; WP02; WP04; WP17 | Wahl | 4 | HS | ||
| Wirtschaftswissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2005) | Nebenfach | Modul W1; Modul W2; Modul W5; Modul W6; Modul W8 | Wahl | 5. 6. | 4 |