Das 8 km nördlich von Lippstadt gelegene Museum Abtei Lieborn beherbergt die kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen des Kreises Warendorf und ist einer der attraktivsten Museumsstandorte im östlichen Münsterland. Zwei repräsentative Gebäude, der aus dem frühen 18. Jahrhundert stammende Flügelbau der 1803 aufgehobenen Benediktinerabtei Liesborn sowie ein postmoderner Anbau, der 2004 eingeweiht wurde, geben auf ca. 3300 qm Ausstellungsfläche Einblick in die Geschichte, Kunst und und Kultur des Kreises vom 12. bis ins 20. Jahrhundert.
Ausgehend von einer Einführung in die Geschichte der Abtei und des Museums sollen einzelne Exponate bearbeitet und im Seminar vorgestellt werden. Fragen der Kontextualisierung, Vermittlung und Präsentation historischer Objekte und Artefakte (Gemälde, Skulpturen, liturgische Gerätschaften, Möbel etc.) spielen dabei eine zentrale Rolle. Über das Seminar hinaus besteht die Möglichkeit der Mitarbeit an der Konzeption eines Museumsführers und der Herstellung einer Publikation.
Das Praktikumsseminar wendet sich an Studierende, die Tätigkeiten im Bereich öffentlicher und privater Kulturinstitute (Museen, Archive, Verlage etc.) anstreben. Nach Rücksprache mit dem Museumsleiter kann in den Semesterferien außerdem ein Praktikum vor Ort absolviert werden. Erwartet werden Engagement, Entdeckerlust sowie Aufgeschlossenheit gegenüber interdisziplinären Fragestellungen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 2.3.1 | Wahlpflicht | 4 | benotet |