Ziel des Seminars ist es, strukturelle und handlungsbezogene Zusammenhänge im Problemspektrum moderner Sozialer Arbeit kritisch aufzuarbeiten. Dazu werden sowohl Erklärungsmuster über die Entstehung sozialer Probleme als auch beispielhafte Folgewirkungen kollektiver und individueller Deprivierung insbesondere im Kindes- und Jugendalter analysiert und auf gängige Wirkungsbegründungen und Handlungsroutinen Sozialer Arbeit bezogen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Wahl | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.2 | scheinfähig |