401043 BHC 43: Praxisfeld Gesundheitsberichterstattung (V+Ü) (SoSe 2005)

Short comment

Contents, comment

Inhalt

  • Vorstellung und Klärung der Fragestellung
  • selbstständige Informationsbeschaffung
  • Darstellung der Informationenan einem selbstgewählten Beispiel
  • Benötigte Software: Textverarbeitung, Excel, Powerpoint, HTML

Ziel
In dieser Veranstaltung sollen die Studierenden exemplarisch Daten aus einer demografischen und einer epidemiologischen Studie mit dem Schwerpunkt Gesundheitsberichterstattung allgemeinverständlich präsentieren. Sie lernen die verschiedenen Arbeitsbereiche, wie Organisation der Studie, Datenbeschaffung, Datenmanagement und Umgang mit den gewon-nen Ergebnissen kennen. Ihre Aufgabe ist es, entsprechende Studien auszuwählen, deren Er-gebnisse zu interpretieren und für unterschiedliche Zielgruppen zu präsentieren, zum Beispiel eine Internetpräsentation, eine Power-Point-Präsentation oder einen Zeitungsartikel. Die Studierenden sollen durch dieses Projekt praktische Erfahrungen mit der Auseinandersetzung zwischen den mit vielen Unsicherheiten belasteten, konkreten Ergebnissen einer epidemiologischen Studie sammeln und der Notwendigkeit, diese für die Öffentlichkeit möglichst einfach und unmissverständlich darzustellen. Zum Beispiel:

  • auf wissenschaftlicher Ebene: Power-Point-Präsentation für einen Vortrag auf einem Ärztekongress
  • für den medizinisch interessierten Laien: für den Internetauftritt einer Krankenkasse - für die Presse: Mitteilung an die dpa
  • für die breite Öffentlichkeit: kurzer Artikel für eine regionale Tageszeitung
  • für ein breites Fachpublikum: Erstellung eines Gesundheitsberichts

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 10-12 Unpublished 11.04.-22.07.2005
weekly Mi 10-12 Unpublished 11.04.-22.07.2005
weekly Mi 12-14 Unpublished 11.04.-22.07.2005
weekly Mi 12-14 Unpublished 11.04.-22.07.2005

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gesundheitswissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011)   4.  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2005_401043@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1114461@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, March 8, 2005 
Last update rooms:
Tuesday, March 8, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) + exercise (Ü) / 4
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1114461
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
6
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
1114461