Bei diesem Thema denken manche nur an Koerper von Primzahlordnung. Aber es gibt sehr viel mehr endliche Koerper, naemlich zu jeder Primzahlpotenz p^n (bis auf Isomorphie genau) einen mit p^n Elementen. Und dies sind auch alle.
Endliche Koerper haben in den letzten Jahrzehnten insbesondere wegen ihrer Anwendungen in der Codierungstheorie zunehmende Beachtung gefunden.
Das Proseminar soll in erster Linie von den TeilnehmerInnen durch Vortraege und Diskussionsbeitraege gestaltet werden. Die Vortragsthemen werden in der ersten Semesterwoche verteilt.
Lineare Algebra I und II
R. Lidl, H. Niederreiter; Introduction to finite fields and their applications, Cambridge Univ. Pr. (1994)
H. Lueneburg; Galoisfelder, Kreisteilungskoerper und Schieberegisterfolgen, BI Mannheim (1979)
R. J. McEliece; Finite fields for computer scientists and engeneers, Kluwer Acad. Publ. (1987)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | V4-119 | 11.04.-22.07.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kernfach | M.M.05 | Wahlpflicht | 3. 4. 5. | 3 | unbenotet |
Mathematik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Wahlpflicht | 3. 4. | scheinfähig GS | |||
Mathematik / Lehramt Sekundarstufe II | B | Wahlpflicht | 3. 4. 5. | scheinfähig HS |