250062 Theorie und Praxis pädagogischen Handelns, Teil 1 (S) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Gesamtveranstaltung (I und II) dient der Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des Praktikums. Teil I hat die Vorbereitung auf das Praktikum zum Inhalt, das (in der Regel) in der vorlesungsfreien Zeit absolviert wird. Während der Semesterpause können Sprechstunden genutzt werden, um evtl. auftretende Probleme im Praktikum zu klären (Begleitung). In der ersten Hälfte des WS 2005/06 sollen in Teil II der Veranstaltung die Praktika nachbereitet und der Praktikumsbericht angefertigt werden. Ziel der Gesamtveranstaltung ist der Erwerb von Kompetenz zur theoriegeleiteten Reflexion pädagogischer Situationen und des eigenen pädagogischen Handelns.
Teil I wird eingeleitet durch eine Überblicksveranstaltung mit allgemeinen Informationen zum Praktikum, u.a. auch zu Rechts-, Versicherungs- und Haftungsfragen. Danach soll über unterschiedliche pädagogische Aufgabenfelder und im Praktikum zu erwartende Anforderungen und mögliche Probleme informiert werden.
Beginn: 08.06.2005.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Voraussetzung für die Teilnahme an den BPS-Seminaren im DSE-Grundstudium ist, dass die Studierenden mit der Planung und Suche nach einem Praktikumsplatz begonnen haben. Hilfestellung gibt die Arbeitsstelle Praktikum Pädagogik (APP).

Literaturangaben

Im Seminar werden Texte verteilt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 12-14 C0-116 08.06.-22.07.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Wahl GS und HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) BPS.G   nicht scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2005_250062@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1112509@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 9. Juni 2005 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 9. Juni 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 1
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1112509
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1112509