In Diskussion unterschiedlicher Straftheorien aus Vergangenheit bis Gegenwart - die durch einzelne Referate vorgestellt werden - soll versucht werden, einen rechtlich legitimen (und daher auch mit dem GG zu vereinbarenden) Begriff von (staatlicher) "Strafe" zu erarbeiten.
Termin der Vorbesprechung (Themenvergabe): Donnerstag, 14. April 2005 18.15 h in U 8 - 207
Zur Einführung: Thomas Vormbaum (Hrsg. ); Strafrechtsdenker der Neuzeit, 1998
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Fr | 10-18 | T2-239 | 13.-20.05.2005 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
| Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2003) | WFG 2 Strafrecht | Wahl | ||||
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | SPB 8: Kriminialwiss.; SPB 9: Strafverf./-verteid.; Meth/Grund B | Wahl | HS | |||
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | Grundlagenschein kl.; Meth/Grund A; Meth/Grund B; Grundlagenschein gr. | Wahl | 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. | HS |