291200 Grundkurs Strafrecht AT 2 sowie Delikte gegen die Person ("Crash-Kurs Strafrecht AT 1" 3x4 SWS, Dr. Lindemann) (V) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung setzt den "Grundkurs Strafrecht AT I" fort.
Nach Rücksprache mit Studierenden werde ich folgende Themen des Allgemeinen Teils im kommenden Semester besprechen:

  • Kurze Wiederholung des "Straftatsystems"
  • Genauer dann: Dritte Stufe des Straftatsystems ("Schuld"; bezogen auf das vorsätzliche Begehungsdelikt)
  • Fahrlässiges Begehungsdelikt
  • Versuchtes Delikt
  • Unechtes Unterlassungsdelikt (z.B. §§ 212, 13 StGB)
  • Täterschaft und Teilnahme und die besonderen straftatsystematischen Voraussetzungen.

Darüber hinaus bilden die sog. "Delikte gegen die Person" einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung. Wir beschäftigen uns also mit den "Tötungs- und Körperverletzungsdelikten", mit den "Delikten gegen die Freiheit" und mit den "Ehrverletzungsdelikten".
Die Veranstaltung wird durch eine Arbeitsgemeinschaft begleitet; die Fälle werden sich an dem Stoff der Vorlesung orientieren. Außerdem ist das Begleitmaterial zur Vorlesung über die e-learning-Plattform "Blackbaord" zugänglich; Informationen zum Anmeldeverfahren auf "Blackboard" werden in der ersten Vorlesung gegeben. Zusätzlich soll den Studierenden des Erstsemesters in einer Art "Crash-Kurs" der Einstieg in "Grundkurs Strafrecht AT 1" durch die Veranstaltung von Herrn Lindemann (Veranstaltungs-Nr. 291222; vgl. Einzelheiten dort) erleichtert werden.
Leistungsnachweise: Am Ende des Semesters wird eine Klausur geschrieben; außerdem kann man eine Hausarbeit anfertigen, deren Sachverhalt in der letzten Semesterwoche ausgegeben wird.

Literaturangaben

Strafrecht Allgemeiner Teil: Kühl, Strafrecht Allgemeiner Teil, 4. Aufl. (2002); Wessels/Beulke, Strafrecht Allgemeiner Teil, 34. Aufl. (2004); "Delikten gegen die Person": Arzt/Weber, Strafrecht, Besonderer Teil, 2000; Küper, Strafrecht Besonderer Teil. Definitionen mit Erläuterungen, 5. Aufl. (2002); Otto, Grundkurs Strafrecht, Die einzelnen Delikte, 6. Aufl. (2002); Wessels/Hettinger, Strafrecht BT 1, Straftaten gegen Persönlichkeits- und Gemeinschaftswerte, 28. Aufl. (2004).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach StrafR I Pflicht 1. 11 scheinfähig Aufsichtsarbeit GS
Rechtswissenschaft / Magister Nebenfach Wahlpflicht 6. 7. HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) Strafrecht (VV); Modul StrafR A Pflicht 1. 2. GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2005_291200@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1112456@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 26. April 2005 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 26. April 2005 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 4
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1112456
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1112456