Die Veranstaltung setzt den "Grundkurs Strafrecht AT I" fort.
Nach Rücksprache mit Studierenden werde ich folgende Themen des Allgemeinen Teils im kommenden Semester besprechen:
Darüber hinaus bilden die sog. "Delikte gegen die Person" einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung. Wir beschäftigen uns also mit den "Tötungs- und Körperverletzungsdelikten", mit den "Delikten gegen die Freiheit" und mit den "Ehrverletzungsdelikten".
Die Veranstaltung wird durch eine Arbeitsgemeinschaft begleitet; die Fälle werden sich an dem Stoff der Vorlesung orientieren. Außerdem ist das Begleitmaterial zur Vorlesung über die e-learning-Plattform "Blackbaord" zugänglich; Informationen zum Anmeldeverfahren auf "Blackboard" werden in der ersten Vorlesung gegeben. Zusätzlich soll den Studierenden des Erstsemesters in einer Art "Crash-Kurs" der Einstieg in "Grundkurs Strafrecht AT 1" durch die Veranstaltung von Herrn Lindemann (Veranstaltungs-Nr. 291222; vgl. Einzelheiten dort) erleichtert werden.
Leistungsnachweise: Am Ende des Semesters wird eine Klausur geschrieben; außerdem kann man eine Hausarbeit anfertigen, deren Sachverhalt in der letzten Semesterwoche ausgegeben wird.
Strafrecht Allgemeiner Teil: Kühl, Strafrecht Allgemeiner Teil, 4. Aufl. (2002); Wessels/Beulke, Strafrecht Allgemeiner Teil, 34. Aufl. (2004); "Delikten gegen die Person": Arzt/Weber, Strafrecht, Besonderer Teil, 2000; Küper, Strafrecht Besonderer Teil. Definitionen mit Erläuterungen, 5. Aufl. (2002); Otto, Grundkurs Strafrecht, Die einzelnen Delikte, 6. Aufl. (2002); Wessels/Hettinger, Strafrecht BT 1, Straftaten gegen Persönlichkeits- und Gemeinschaftswerte, 28. Aufl. (2004).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | StrafR I | Pflicht | 1. | 11 | scheinfähig Aufsichtsarbeit GS |
Rechtswissenschaft / Magister | Nebenfach | Wahlpflicht | 6. 7. | HS | |||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Strafrecht (VV); Modul StrafR A | Pflicht | 1. 2. | GS |