291130 Repetitorium im Öffentlichen Recht: Grundrechte, Staatsorganisationsrecht, Europarecht (V) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

a) Staatsorganisationsrecht
Dieser Teil der Veranstaltung wiederholt die wichtigsten materiellen und prozessualen Probleme des Staatsorganisationsrechts. Im materiellen Bereich werden folgende Themenschwerpunkte anhand von Fallbeispielen behandelt: Wahlen und Stellung der Parteien; Abgeordnetenstellung; Kompetenzen, Funktionen und Zusammenspiel der Staatsorgane (insbes. Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat) und ihrer Untergliederungen; Gesetzgebung, Bundesverwaltung; Staatsfundamentalprinzipien; Verfassungsänderung; Bezüge zum Völkerrecht. Im prozessualen Bereich stehen das Organstreitverfahren, die abstrakte Normenkontrolle und der Bund-Länder-Streit im Mittelpunkt.

b) Europarecht
Der europarechtliche Teil des Repetitoriums konzentriert sich auf die wichtigsten Probleme aus dem institutionellen und dem materiellen Europarecht. Beim institutionellen Europarecht stehen die Säulenstruktur, die Grundprinzipien sowie die Stellung und Funktion der Organe im Vordergrund, beim materiellen Europarecht die Grundfreiheiten, das allgemeine Diskriminierungsverbot und die Grundlagen des Beihilfenrechts. Darüber hinaus werden examensrelevante Probleme des Verhältnisses zwischen deutschem und europäischem Recht behandelt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 unveröffentlicht 11.04.-22.07.2005
wöchentlich Mi 8-10 unveröffentlicht 11.04.-22.07.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2003) Repetitorium Wahl  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) Repetitorium Wahl  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2005_291130@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1112449@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 3. März 2005 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 3. März 2005 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 4
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1112449
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1112449