Wahlfachveranstaltung der WFG 5 - Arbeitsrecht (JAG 1993) und Schwerpunktveranstaltung für SPB 7 - Arbeit und sozialer Schutz (StudPrO 2003)
Gegenstand der Vorlesung ist ein Teil des Rechts der kollektiven Arbeitsbeziehungen, nämlich der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände. Dargestellt werden die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Koalitionsrechts, das Tarifvertragsrecht (Abschluss, Inhalt, Auslegung und Anwendung von Tarifverträgen) sowie das Recht des Arbeitskampfes (Voraussetzungen von Streik und Aussperrung, Rechtsfolgen rechtmäßiger und Rechtsfolgen rechtswidriger Arbeitskämpfe).
Hinweis zum Erwerb der Leistungsnachweise im Schwerpunktbereich Arbeit und sozialer Schutz (StudPrO 2003): Eine Aufsichtsarbeit i.S.d. § 43 I StudPrO wird in der Veranstaltung "Individualarbeitsrecht (Vertiefung)" angeboten. Bitte beachten Sie den dortigen Hinweis.
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Profil:IndMng; Profil:OrgVerbände; Profil:SoziPäd; ArbR | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | scheinfähig Teilnahme; Voraussetzung: Privatrecht I HS |
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2003) | WFG 5 Arbeitsrecht | Wahl | ||||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | SPB 7: Arbeit/soz. Schutz; EG Arb-u.SozR | Wahl | HS |