In der analytischen Zahlentheorie werden Fragestellungen aus der Zahlentheorie und verwandten Bereichen der diskreten Mathematik mit Methoden der Analysis untersucht. Folgende Themen sollen u. a. behandelt werden:
Erzeugende Funktionen, arithmetische Funktionen, Dirichlet-Reihen, asymptotische Eigenschaften, Primzahlsatz, Gitter und Modulformen.
Besonderer Wert wird auf Verbindungen zu anderen mathematischen Disziplinen gelegt, nebst ausgewählten Anwendungen.
Die Vorlesung wird in der 1. Hälfte des Semesters möglichst elementar gehalten, um einen größeren Hörerkreis anzusprechen. Danach sind genauere Kenntnisse der Funktionentheorie hilfreich.
Grundkenntnisse in Elementarer Zahlentheorie, Analysis und Funktionentheorie
T. M. Apostol, Introduction to Analytic Number Theory.
D. J. Newman, Analytic Number Theory.
G. Tenenbaum, Introduction to Analytic and Probabilistic Number Theory.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10:00-12:00 | Unpublished | 11.04.-22.07.2005 | |
weekly | Do | 10:00-12:00 | Unpublished | 11.04.-22.07.2005 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2007) | Kernfach | M.M.05; M.M.07; M.M.10 | Wahlpflicht | 4. 5. 6. | 7 | benotet |
Mathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | Wahlpflicht | 4. 5. | scheinfähig GS und HS | |||
Mathematik / Lehramt Sekundarstufe II | Wahlpflicht | 4. 5. | scheinfähig GS und HS |