Die Vorlesung führt in die Grundlagen der Begriffsbildung und Logik ein und behandelt die Methode der Gesetzesauslegung, die juristische Argumentation und die Rechtsanwendung.
Geeignete Studienliteraur wird in der Lehrveranstaltung angegeben.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mo | 14-16 | Unpublished | 11.04.-22.07.2005 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Meth/Grund | Wahlpflicht | 1. 2. | 3.5 | scheinfähig Aufsichtsarbeiten GS |
| Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2003) | Methoden/Grundlagen (VV); Grundlagenschein | Wahl | 5. 6. 7. 8. | |||
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | Meth/Grund A; Meth/Grund B; Grundlagenschein gr. | Pflicht | 4. 5. 6. 7. 8. | GS und HS | ||
| Studieren ab 50 |