Die inhaltliche Gestaltung des ersten Teils des IMK orientiert sich am Ablauf einer empirischen sozialwissenschaftlichen Untersuchung. Dabei werden insbesondere die Phasen der Problemwahl, der Hypothesenformulierung, der Operationalisierung der Grundbegriffe, des Forschungsplanentwurfs und die Entwicklung der Untersuchungsinstrumente dargestellt und diskutiert. Parallel hierzu sollen in Kleingruppenarbeit Forschungsfragen entwickelt und empirisch bearbeitet werden, bei denen es thematisch um den Bereich der beruflichen und schulischen Weiterbildung geht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Wahl | GS und HS | ||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.3.1 | scheinfähig |