Gedächtnis und Gedächtnisstörungen werden aus Sicht der Hirnforschung diskutiert. Hierbei soll sowohl auf gängige Unterteilungen in Gedächtnissysteme und neurale Netze wie auch auf psychische und damit umweltinduzierte Einflüsse auf die Verarbeitung - Einspeicherung, Abspeicherung und Abruf - von Fakten und Episoden eingegangen werden.
Markowitsch, H.J. (1998). Gedächtnisstörungen. Stuttgart: Kohlhammer.
Markowitsch, H.J. (2002). Dem Gedächtnis auf der Spur. Darmstadt: Primus-Verlag.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY 1 | 3 | unbenotet | |||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | G 6 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.5 | 4 | benotet | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.5 | 2 | aktive Teilnahme |