Im Rahmen des Seminars werden familienpsychologische Themen behandelt, die sich an den Stadien der "Familienkarriere" (von der Partnerwahl über id eGeburt eines (zweiten) Kindes und das Leben mit Schulkindern bzw. Jugendlichen bis zur "empty nest"- Phase) und den einzelnen Familienkonstellationen (Eltern-Kind-, Kind-Großeltern- und Geschwisterbeziehungen) orientieren und "alternative" Lebensformen (z.B. Adoptiv- und Scheidungsfamilien) einschließen. Zur Teilnahme an diesem Seminar werden regelmäßiges Erscheinen und aktive Mitarbeit vorausgesetzt.
Das Seminar ist im Rahmen des internen Curriculums der Pädagogischen Psychologie als Basisthema dem Themengebiet Erziehen und Entwickeln und dem Kontext Familie zuzuordnen.
Aufgrund der Teilnahmebegrenzung gibt es die Möglichkeit, sich bis zum 04. April 2005 im Sekretariat (T5 - 207) anzumelden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | Unpublished | 14.04.-21.07.2005 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.P.4 | scheinfähig HS | ||||
Psychologie | Nebenfach | H A-10 | HS | ||||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H95 A-10B | scheinfähig HS |