300136 Öffentlichkeit, Geschlechterordnung, Entwicklung in muslimischen Gesellschaften (S) (SoSe 2005)

Short comment

Contents, comment

Es geht um neue Ansätze, globale Entwicklungspolitik gesellschaftlich und kulturell einzubetten, und zwar besonders mit einer Perspektive der Aushandlung von Entwicklungskonzepten ausgehend von lokalen und trans-lokalen sozialen Räumen. Dabei soll besonders den durch Vernetzungsprozesse von zivilgesellschaftlichen Kräften und Bewegungen, NGOs und Frauenorganisationen geschaffenen glokalen Arenen Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die Öffentlichkeit wird in ihrer Konstitution durch geschlechtsspezifische Räume und Überlappungen untersucht. Von Interesse sind besonders Fragen der Methodologie und empirisch fundierten Theoriebildung. Bearbeitet werden neuere Perspektiven, Strukturierung von Öffentlichkeit (einschl. z.B. Internet), "politics of the place" vs. translokale Vernetzung, Menschenrechte, lokales und globales Wissen, Handelsnetzwerke und lokale Einbettung der Ökonomie, Sozialpolitik, Verständnis von Armut und Umverteilung/Solidarität etc.. Es wird gefragt, was die Vorstellung von "multiple modernities" bedeutet, wenn in Prozessen der Islamisierung Entwicklungskonzepte als "westlich" gekennzeichnet werden, bzw. umgekehrt die Identität von Frauen als marker für Konstruktion des "fundamentalistischen Anderen" genutzt wird.

Einführende Literatur:
Eisenstadt, Shmuel N., Wolfgang Schluchter, Bjorn Wittrock, Hrsg., 2000, Public spheres and collective identities, New Brunswick and London: Transaction Publ. IE056 P9S7C 128/4138388+01
Gerhard, Ute, Mechtild M. Jansen, Hrsg., 2003, Facetten islamischer Welten. Geschlechterordnungen, Frauen- und Menschenrechte in der Diskussion, Bielefeld: transcript II 262 F1I8W 128/4138199+1
Göle, Nilüfer, 1995, Republik und Schleier. Die muslimische Frau in der Moderne, Berlin: Babel IA445&JF00 G595 128/3117307
Klein-Heßling, Ruth, Sigrid Nökel, Karin Werner, Hrsg., 1999, Der neue Islam der Frauen. Weibliche Lebenspraxis in der globalisierten Moderne. Fallstudien aus Afrika, Asien und Europa, Bielefeld: transcript II262 N4I8F 128/4035184
Lachenmann, Gudrun, 2004, Weibliche Räume in muslimischen Gesellschaften Westafrikas, in: Peripherie, Gender und Islam (Schwerpunktheft), 24. Jg., Nr. 95, S. 322 - 340
Nageeb, Salma, 2001, Der Markt: weibliche Inbesitznahme öffentlicher Räume, in: Lachenmann, G., Petra Dannecker, Hrsg., Geschlechtsspezifische Einbettung der Ökonomie, Münster: Lit, S. 183 ? 202 IA425 G3E3O 128/4086906+01
Salvatore, Armando, Hrsg., 2001, Muslim traditions and modern techniques of power, in: Yearbook of the Sociology of Islam, vol. 3, Münster: Lit II262 M9T7M 128/4153960+01
Quinn, Charlotte A., Frederick Quinn, 2003, Pride, faith, and fear. Islam in Sub-Saharan Africa, Oxford, New York: Oxford Univ. Pr. II262 KB06Q7 128/4138234
Yurkova, Irina, 2004, Der Alltag der Transformation. Kleinunternehmerinnen in Usbekistan, Bielefeld: transcript IC390&FM70 Y95

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.2 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach 2.2.2 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.2 Wahlpflicht HS
Soziologie / Promotion   Graduierte

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2005_300136@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1111361@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, November 5, 2004 
Last update rooms:
Tuesday, November 30, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1111361
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1111361