300122 Einführung in die Entwicklungssoziologie und -politik: Lokale Wirtschaft in der Globalisierung (Ü) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Entwicklungssoziologische bzw. Entwicklungspolitische Konzepte, Strategien und Diskussionen erlangen heute im Kontext von Globalisierungsprozessen und der sich verändernden Weltwirtschaft eine neue Bedeutung. Die Mehrzahl der existierenden Entwicklungskonzepte und deren Implementierung ist nicht zwingend mit den lokalen Begebenheiten vereinbar. Auch durch diese Diskrepanz kommen der Analyse von Verflechtungszusammenhängen zwischen Markt und Staat z.B. in Form von lokalen sozialen Netzwerken und Sicherungssystemen, Reziprozitätsstrukturen, Moral und Loyalität, als entwicklungssoziologischen Kategorien eine verstärkte Bedeutung zu.
Im Zentrum der Veranstaltung wird ein Überblick über die wichtigsten Theorien der Entwicklungssoziologie/-politik stehen. Diese haben seit den 70er Jahren die Zusammenarbeit mit den sog. Entwicklungsländern maßgeblich geprägt. In diesem Kontext wird auch der Beitrag internationaler Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit vorgestellt und die praktische Umsetzung der Entwicklungspolitik anhand der theoretischen Erkenntnisse reflektiert. Dabei sollen auch die Auswirkungen der Politik auf den lokalen Kontext diskutiert werden. Dies wird anhand von konkreten Fallbeispielen aufgearbeitet. So werden u.a. die Bereiche Armut, Feminisierung der Arbeit, Strukturanpassung, Verschuldung und die Zunahme von Konflikten exemplarisch beleuchtet.

Literaturangaben

Braunmühl, C. von (2000): Zur Ortsbestimmung von Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit, in: Kreil, R./Simonis, U.E. (Hrsg.): Global Change Globaler Wandel, Berlin: Arno Spitz, S. 255-273

Evers, H.-D. (1991): Subsitenzproduktion, Markt und Staat: der sogenannte Bielefelder Ansatz. Working Paper Nr. 85. Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld

Hein, W. (1998): Was heißt Entwicklung? in: Hein, W.: Unterentwicklung - Krise der Peripherie, Opladen: Leske+Budrich, S. 147-157

Lachenmann, G. (1998): Strukturanpassung aus Frauensicht: Entwicklungskonzepte und Transformationsprozesse. In: Klingebiel, Ruth/Randeria, S. (Hg.): Globalisierung aus Frauensicht. Bilanzen und Visionen. Bonn: Dietz, S. 294-319

Menzel, U.(1993): Geschichte der Entwicklungstheorie, Hamburg: Deutsches Übersee-Institut, S. 1-49

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 8-10 unveröffentlicht 15.04.-22.07.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.3 Wahlpflicht GS
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 2.2    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 5    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Indiv.Ergänzung    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A3; C3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A3; C3 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.3 Wahlpflicht GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2005_300122@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1111267@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 4. November 2004 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 14. Februar 2005 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1111267
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1111267