610086 Ausdauertraining in Prävention und Rehabilitation (Trainingslehre) (S) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung "Ausdauertraining in Prävention und Rehabilitation" richtet sich primär an Studierende des Diplomstudienganges (Medizinischer Studienbereich, Trainingslehre). Darüber hinaus bietet sich dieser Kurs für Studierende des Profils GuM an, die ihre sportmedizinischen Kenntnisse vertiefen möchten. Es wird empfohlen (keine Voraussetzung), die Veranstaltung ŽInternistische Aspekte des SportsŽ schon besucht zu haben.

Im Rahmen des Kurses werden die Besonderheiten des Ausdauertrainings bei älteren Menschen mit und ohne kardialen Vorerkrankungen thematisiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Fragen der Belastungsdosierung und somit der Interpretation von aus Belastungs-EKGs entnommenen Daten.
Die Veranstaltung ist in zwei Abschnitte gegliedert. Während in einem ersten Teil in Seminarform zunächst die für die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema erforderlichen theoretischen Kenntnisse vertieft werden, befasst sich der als Blockveranstaltung konzipierte zweite Abschnitt vorwiegend mit der Interpretation realer Untersuchungsergebnisse und deren Umsetzung in die Trainingspraxis.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dipl. SW:: abgeschlossenes Grundstudium
BA (GuM): abgeschlossenes Modul TdS-2 (Sportmedizin I);

Literaturangaben

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2005) GUM Wahl 2 scheinfähig  
Sportwissenschaft / Diplom (Einschreibung bis WiSe 04/05) Med. Stud. Pflicht scheinfähig HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 5
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 14
Adresse:
SS2005_610086@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1111132@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 4. November 2004 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 15. Dezember 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1111132
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1111132