Zum Verständnis von Organisationen wie auch anderer sozialer Phänomene kann nicht zuletzt auch der Blick auf deren Entwicklung im gesellschaftlichen Wandel besonders beitragen.
Unter der Annahme, dass sich aus der "Rücksicht" auf die gesellschaftliche Entwicklung des Organisationsphänomens auch Antworten auf aktuellere Fragen des organisatorischen Wandels ergeben können, behandelt das Seminar in einem ersten Teil Aspekte der Herausbildung und Differenzierung von Organisationen: Behandelt werden Vorläufer (Korporationen) und Entstehungsbedingungen moderner Organisationen (z.B. "freie Arbeit"), sodann Differenzierungen in den Typen formaler Organisationen sowie auch parallele, assoziative Formen der Organisationsbildung (Vereine, Verbände).
Auf dieser Grundlage werden im zweiten Teil jüngere Entwicklungen im Strukturwandel von Organisationen beleuchtet und im Kontext aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen thematisiert. In welcher Richtung entwickeln sich Organisationen, etwa im Zusammenhang von Tendenzen gesellschaftlichen Wandels, die als Globalisierung, politische Deregulierung oder dem Heraufziehen einer "Wissensgesellschaft" bezeichnet werden? Geht die Vernetzung von Organisationen mit Tendenzen ihrer "Auflösung" und "Entgrenzung" einher? Oder steht das Heraufziehen einer maßgeblich durch Organisationen getragenen "World of Standards" bevor?
Es handelt sich bei diesem Seminar um eine "Grundlagenveranstaltung", die sowohl einführende wie vertiefende Funktion im Studium haben kann. Es sind keine Referate vorgesehen, sondern die gemeinsame Erarbeitung von Textgrundlagen.
Bommes, M. / Tacke, V. (2001): Arbeit als Inklusionsmedium moderner Organisationen. In: Tacke, V. (Hg.), Organisation und gesellschaftliche Differenzierung. Wiesbaden: VS-Verlag.
Zentrale Texte zum Seminar stehen vor Seminarbeginn in einem Semesterapparat zur Verfügung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Profil A & P: Modul 6 | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Profil A & P: Modul 9 | |||||
Soziologie | Nebenfach | Wahlpflicht | HS | ||||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.2.3 (DPO02) | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.2.4 (DPO97/98) | Wahlpflicht | HS |