300041 Problemfeldanalyse "Organisation und Profession" (S) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Auch für Berufsgruppen, die klassisch als Professionen bezeichnet werden (Ärzte, Anwälte, Priester, Lehrer...) ist heute typisch, dass sie ihre Tätigkeit innerhalb von Organisationen ausüben. Diesbezüglich findet sich in der frühen Organisationssoziologie, aber auch in der Selbstbeschreibung von Professionen die Annahme, dass Professionellen, die in "Bürokratien" arbeiten, jene besondere Autonomie verloren geht, die für ihre klientenbezogenen Problemdeutungen und ihre organisationsunabhängigen Urteilsbildungen notwendig sind.
Die Veranstaltung greift diese klassische Frage auf und fragt unter dem Gesichtspunkt jüngerer strukureller Veränderungstendenzen in "professionellen Organisationen" nach Spannungen im Verhältnis von Profession und Organisation. Welche Bedeutung und welche möglichen Folgen haben die unter Stichworten wie "Qualitätsentwicklung", "Evaluation", "Lernen" oder "Wissensmanagement" bezeichneten neuen Formen organisatorischen Managements für die Tätigkeit von Professionellen bzw. für die als Professionen bezeichneten Berufsgruppen?
Neben der gemeinsamen Erarbeitung einschlägiger Textgrundlagen ist vorgesehen, dass die TeilnehmerInnen im Rahmen der Problemfeldanalyse kleinere empirische Feldstudien durchführen.

Literaturangaben

Barley, S.R./ Tolbert, P.S. (1991): Introduction. In: Tolbert, P.S. / Barley, S.R. (Eds.), Organizations and Professions. (Research in the Sociology of Organisations, Vol. 8), Greenwitch/London: JAI Press.
Klatetzki, T. / Tacke, V. (2005): Einleitung. In: dies. (Hg.) Organisation und Profession. Wiesbaden: VS-Verlag (im Erscheinen).
Texte zum Seminar stehen vor Semesterbeginn in einem Semesterapparat zur Verfügung.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.2 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Profil A & P: Modul 6    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Profil A & P: Modul 9    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Indiv.Ergänzung    
Soziologie Nebenfach Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.4 (DPO97/98) Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.3 (DPO02) Wahlpflicht HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2005_300041@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1110513@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 2. November 2004 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 30. November 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1110513
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1110513