Die Vorlesung ist ein Streifzug durch einige `Highlights'
der mathematischen Biologie, in dem verschiedene
Teilgebiete der Biologie und verschiedene mathematische
Methoden zu Wort kommen.
vorgesehene Themen:
Biomathematische Schädlingsbekämpfung
(Populationsdynamik zum Warmwerden)
Wie entstehen Aktionspotentiale?
(Das Modell von Hodgkin und Huxley)
Wie kommt der Leopard zu seinen Flecken?
(Reaktions-Diffusionsmodelle und Turing-Muster)
Allometrie im 21. Jahrhundert: Stoffwechsel-Dimensionen
(iterierte Funktionensysteme und Fraktale in der Niere)
Sind Mutationen spontan oder gerichtet?
(Das Luria-Delbrueck-Experiment)
Wie wird verknäulte DNA entwirrt?
(DNA und Differentialgeometrie)
Das Immunsystem zwischen `Selbst' und `Fremd'
(Ein Modell fuer die T-Zell-Dynamik)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Modul 11 | Wahlpflicht | 5. | 4.5 | scheinfähig unbenotet/benotet 4,5 LP zus. mit Übung | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Biologie; BioI | HS |