Ziel der Vorlesung "Fallübung zum Polizei- und Ordnungsrecht" ist die Vorbereitung auf die Semesterabschlussklausur und die Hausarbeit, die in der Vorlesung "Polizeirecht" geschrieben werden können. Dazu sollen die in der Vorlesung "Polizei- und Ordnungsrecht" erworbenen Kenntnisse anhand von Übungsfällen für die Klausurlösung aufbereitet und den Studentinnen und Studenten die Prüfungsschemata polizeirechtlicher Klausuren vermittelt werden.
Die Veranstaltung richtet sich an die Studentinnen und Studenten, die zuvor die Vorlesung "Polizei- und Ordnungsrecht" besucht haben.
Gusy, Polizeirecht, 5. Auflage 2003, Anhang (S. 282 ff.)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | unveröffentlicht | 11.10.2004-04.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Öffentl. Recht (VV) | Pflicht | 5. 6. | HS | ||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Öffentl. Recht (VV); Modul ÖffR D | Wahl | 5. 6. | nicht scheinfähig HS |